
Für Landwirtschaft und Biodiversität
Unsere Schweizer Landwirt*innen leisten mit viel Einsatz unter nicht immer einfachen Rahmenbedingungen einen elementaren Beitrag.
Wir brauchen gesunde Nahrung für alle, produziert in einer Weise, die Umwelt und Tierwohl respektiert und allen einen fairen Lohn ermöglicht.
Dies zu erreichen, bringt grosse Herausforderungen mit sich. Wir sind alle sehr direkt auf eine nachhalitge Nahrungsmittelproduktion angewiesen. Die Biodiversitàts- und die Klimakrise bedrohen die Landwirtschaft grundlegend. Leider ist die heutige Landwirtschaft oft auch einer der stärksten Treiber für den Verlust der Biodiversität.

Die Landwirt*innen spüren bereits jetzt die Auswirkungen der Klimakrise sehr stark. Das wird im direkten Gespräch mit Bäuerinnen immer präsenter. Insbesondere junge Betriebsleiter*innen möchten gerne Teil der Lösung sein und investieren viel in die Umstrukturierung ihrer Betriebe. Beispielsweise mit Umstellung auf Biolandbau und Anwendung von agrarökologischen innovativen Ansätzen.
Aber viele Betriebe können ihren Betrieb nicht so flexibel an die sich verändernden Klimabedingungen verändern. Fakt ist, die Landwirtschaft ist von der Klimakrise stark betroffen. Landwirtschaft und Ernährung tragen einen hohen Anteil zu den Treibhausgas-Emissionen in der Schweiz bei. Um hier Lösungen zu finden, braucht es ein Verständnis für alle Seiten, Dialog und gesamtgesellschaftliche Lösungen. Wir müssen echte Perspektiven schaffen für den Erhalt unserer Lebensgrundlagen.
Häufig werden dabei Naturschutz und Lebensmittelprodktion gegeneinander ausgespielt. Wir verbauen jährlich viel Kulturland, das erhöht den Druck auf die Landwirtschaft alle Leistungen auf kleiner Fläche zu erbringen. Kulturlandschutz ist daher zwingend für eine funktionierende Landwirtschaft und gleichzeitig braucht es den Einbezug der Landwirt:innen damit Umweltschutzmassnahmen effektiv umgesetzt werden auf den Betrieben.
Daher habe ich eine Motion eingereicht, welche den stärkeren Einbezug der Grundeigentümer:innen bei raumplanerischen Massnahmen fordert.